HowTo Titelbild

Dies ist der erste Beitrag einer Beitragsserie von 10 Beiträgen dieser Art. Dabei wirst du auf eine Reise quer durch die Webseite mitgenommen und bei jeder Station wird aufgezeigt, was man in diesem bereich der Webseite alles tolles machen und erfahren kann. Die Reise startet mit dem heutigen Beitrag und dem Blog der Pfadi Morgarten.

Der Blog ist die wichtigste Neuerung und auch der ausschlaggebende Grund für unsere neue Webseite. Dazu vieleicht ein kurzer Rückblick in die Vergangenheit - genauer zum Gesamtleiterhöck im Leiterweekend 2017:

Es lässt sich leider niemand finden, der die Redaktion für unser Chlämmerli übernehmen würde. Hat jemand eine Idee, wie das jetzt mit unserem Chlämmerli weiter gehen soll?  (AL, November 2017, Richterswil)

Nach einer hitzigen Diskussion und einem Einwurf von unserem Calvin, dass unsere aktuelle Webseite sowieso benutzerunfreundlich und "füre Arsch" sei, entschied man sich eine neue Webseite zu bauen und darin einen Blog zu integrieren. Dieser solle das bisherige Chlämmerli ersetzen. Eine gedruckte Ausgabe des Chlämmerli sei sowieso nicht mehr Zeitgemäss - das lese sowieso niemand!

Zurück in der Gegenwart dürfen wir nun diese neu entstandene Webseite bestaunen. Der fleissige Betrachter hat bestimmt schon das eine oder andere coole Feature entdeckt oder sich über gspässig beschriftete Buttons gewundert.
-- Wer hat das Easter Egg (Tipp: asdf-Movie) bereits gefunden?

 

So nun aber zum Blog...

Wenn man den Blog öffnet fällt einem sofort die veränderte Seitenstruktur auf. Das Logo und die Menüs sind nun plötzlich rechts und nicht wie auf allen anderen Seiten links. Dies haben wir so gemacht, um zu zeigen, dass man sich in einem speziellen Bereich der Webseite Befindet. Es soll der Eindruck einer Webseite innerhalb der eigentlichen Webseite entstehen. Zudem, versierte Blog-Leser können das sicher bestätigen, gehören die Navigationselemente in einem Blog nunmal auf die rechte Seite. Folgende Navigationselemente sind verfügbar:

  • Neuste Posts (Auflistung der drei neusten Posts)
  • Kategorien (Filter mit welchem man alle Posts nach Posts aus der gewünschten Stufe filtern kann)
  • Tag Cloud (Blog-Posts mit einem bestimmten Tag werden gefiltert.)
  • Blog-Archiv (Archiv aller Blog-Posts. Eingeordnet nach Jahr und Monat der Erscheinends)

Info-Leiste

Jeder Post hat unter dem Titel eine Infoleiste. Dort ist ersichtlich, ...

  • Wann der Post geschrieben wurde
  • Wer den Post geschrieben hat
  • Wie oft er bereits angeschaut wurde
  • Welche Tags dem Post vergeben wurden

Info-Leiste

Die Infoleiste ist jeweils unter dem Titel des Posts zu finden

Like-Button

Ganz am Ende jedes Posts hat es einen Like-Button. Dieser Button ist das interaktive Element des Blogs und dient als Rückmeldung für den Autor. Wenn dir ein Beitrag besonders gut gefällt, dann spendier diesem Beitrag doch ein Like. Damit weiss der Blogger (Verfasser des Beitrages), dass der Beitrag den Besuchern gefällt und kann seine zukünftigen Posts dem entsprechend verfassen...

Wir haben uns explizit gegen einen Kommentarbereich entschieden, denn es ist immer ein grosser Aufwand solche Bereiche vor Robotern und Hacker zu schützen und wir sind der Meinung, dass ein Like als Rückmeldung ausreicht. Wird der Button korrekt verwendet kann er helfen die Qualität des Blogs aufrecht zu halten, denn jeder Blogger möchte natürlich so viele Likes wie möglich für seine Posts kassieren und wird dementsprechend sich mühe geben beim Verfassen.

Like-Button

Mit dem Likebutton kann dem Autor mitgeteilt werden, wenn einem der Post besonders gefällt

Abos - Abonnieren

Dies soll ein Chlämmerli ersatz sein? Und wie kann ich mir jetzt dieses "Chlämmerli" nach Hause schicken lassen?

Ganz zu oberst, direkt unterhalb des Titels, findet man im Blog einen Button "Abonnieren". Damit kommt man auf eine Seite, in welcher alle verfügbaren Abonnente aufgelistet werden. Ein Abonnement ist in unserem Fall ein Feed, in welchem Blog-Posts nach bestimmten Kriterien zusammengestellt werden. Wir bieten Feeds für jede einzelne Stufe oder für den gesamten Blog an. Während den Lagern wird es auch Lager-Feeds geben.
Daneben gibt es einen Feed mit Namen "Chlämmerli". In diesem Feed werden besonders gute und interessante Blog-Posts von einem Redaktionsteam zusammengestellt. So dass eine Sammlung an Posts entsteht, welche vergleichbar ist mit der altbekannten Abteilungszeitschrift.

Diese Feeds können über RSSfeedly oder per Mail (Newsletter) bezogen/abonniert werden. Egal welche Variante man bevorzugt, nach dem Abonnieren eines entsprechenden Feeds, wird man über den entsprechenden Kanal benachrichtigt, sobald sich in diesem Themengebiet etwas getan hat (neuer Post, aktualisierter Post,...).
Wer mit den Namen Feeds, RSS, feedly überfordert ist, dem sei soviel verraten: Mit einem E-Mail Abonnement z.B in der Pfadistufe erhält man ganz simpel ein E-Mail, sobald ein neuer Post zum Thema Pfader veröffentlicht wird oder sich ein bestehender verändert.

Probier es doch einfach mal aus! Du kannst dich jederzeit wieder von einem Abo abmelden...

Blogger werden

Du möchtest selber in unserem Blog aktiv mitschreiben? Jeder der gerne schreibt und in irgendeiner Form mit der Pfadi Morgarten in Verbindung steht, darf in unserem Blog aktiv werden. Einziges Kriterium: Die Beiträge müssen etwas mit Pfadi zu tun haben.

Dazu melde dich über das Kontaktformular beim Webmaster. Er wird dir ein Login erstellen und das Bloggen kann losgehen...

 

Wir freuen uns auf eure Likes und Abos, sodass unser Blog aufblühen und sich als würdiger Ersatz zum Chlämmerli etablieren kann. Nächste Woche geht es weiter auf unserer Reise zur Galerie, wo schöne Bilder und Erinnerungen zu Hause sind. Ich hoffe du bist wieder dabei   wink

 

PS: Hast du gemerkt, dass bei gewissen Wörtern im Text Tooltips mit weiterführenden Informationen vorhanden sind? Du kannst sie an der gepunkteten Unterstreichung des Wortes erkennen.

User Rating: 5 / 5